
Mehrzweckhopfen
Doppelzweck-Hopfen – Vielseitige Sorten für Bitter- und Aromagaben
Mehrzweck-Hopfen sind besonders vielseitige Sorten, die sowohl für die Bitterung als auch für die Aromagabe im Bier verwendet werden können. Sie zeichnen sich durch einen moderaten bis hohen Alphasäuregehalt aus und bringen gleichzeitig charaktervolle Aromen in das Bier.
Eigenschaften von Doppelzweck-Hopfen:
- ✅ Hoher Alphasäuregehalt für eine kräftige Bittere
- ✅ Komplexe Aromaprofile für späte Hopfengaben
- ✅ Perfekt für vielseitige Bierstile von IPAs bis Lagers
Typische Sorten dieser Kategorie:
- Simcoe – Fruchtig, harzig und würzig, mit einer ausgeprägten Bittere.
- Challenger – Englischer Klassiker mit feiner Bittere und blumigen, würzigen Noten.
- Chinook – Stark harzig und pinienartig, perfekt für hopfenbetonte Biere.
- Comet – Grapefruit- und Zitrusnoten mit einer kräftigen Bitterkeit.
- Mount Hood – Milder, blumiger und leicht würziger Hopfen für vielseitigen Einsatz.
- Mosaic – Intensiv fruchtig mit tropischen und beerigen Aromen.
- Green Bullet – Neuseeländischer Hopfen mit harzigen und würzigen Noten.
- Opal – Eine deutsche Sorte mit einer einzigartigen Mischung aus Kräutern und Zitrus.
- Agnus – Hoher Alphasäuregehalt mit würzigen, kräuterartigen Noten.
- Bohemie – Eine tschechische Sorte mit einem Hauch von erdigen und floralen Aromen.
- Saaz Shine – Eine moderne Variante des klassischen Saaz-Hopfen mit etwas höherem Bittergehalt.
Doppelzweck-Hopfen bieten Brauern eine enorme Flexibilität. Sie können früh im Kochprozess zur Bitterung eingesetzt oder in späten Hopfengaben für zusätzliche Aromen genutzt werden. Dadurch sind sie ideal für Biere, die eine ausgewogene Balance zwischen Bittere und Aroma benötigen.
Egal, ob du ein Pale Ale, Pilsner oder ein hopfenintensives IPA brauen möchtest – mit diesen Hopfensorten erhältst du beste Ergebnisse.