Icemaster G20.1 Glykol Kühler
Digitale Regelung - perfekt auch für den Gärprozess.
Mit 2 integrierten Pumpen und getrennten Temperatursteuerungen.
Version G20.1 - inklusive Schauglas (nicht abgebildet).
Der Icemaster G20 ist ein effizienter Glykolkühler mit fantastischer Kühlleistung.
Kompakt, leise und ideal für den Heim- und Hobbybrauer.
Leistungsstark genug, um gut isolierte Fermenter bis zu einer Größe von 300 Liter oder mehrere kleinere Fermenter zu kühlen.
Mit rund 600 Watt Kühlleistung eignet er sich zum Crash-Chilling auch bei heißen Umgebungstemperaturen in Ihrer Garage oder Brauerei.
Abmessungen
Höhe: ca. 17,5 cm
Breite: ca. 19 cm
Spezifikationen
- Kältemittel: R600a
- Kühlleistung: 600 Watt (0,8 PS)
- Leistungsaufnahme: 155w
- Tank: 16.42L
- max. Förderhöhe (pro Pumpe): 5 Meter
- max. Durchfluss (pro Pumpe): 600L/Std.
- Ausgang passend für 10 mm Rohr (ID)
Mit 2 integrierten Pumpen
Im Gegensatz zu anderen Geräten verfügt dieses Gerät über 2 integrierte Pumpen und Temperaturregler.
Auf diese Weise können Sie zwei Fermenter gleichzeitig bei unterschiedlichen Temperaturen unabhängig voneinander kühlen.
Stellen Sie die Temperatur am Hauptbehälter auf -4 ° C ein (nachdem Sie 30% Glykol hinzugefügt haben) und stellen Sie dann auf der anderen Seite des G20 die anderen beiden Temperaturen auf Ihre idealen Fermentationstemperaturen ein.
Keine zusätzliche Verkabelung notwendig.
Pumpen sind im Lieferumfang enthalten und bereits betriebsbereit verkabelt.
Würzekühlung
Das Kühlen der Würze von 100 ° C auf 50 ° C ist mit Leitungswasser meistens recht einfach.
Damit kann das Abkühlen von 50 ° C auf 18 ° C aber ewig dauern.
Dies liegt daran, dass Ihr Leitungswasser zu warm ist, was bedeutet, dass es unmöglich ist zu bestimmen, wie viel Wasser Sie verwenden, um auf 18 ° C (Hefestelltemperaturen) zu sinken.
Der Icemaster G20 löst dieses Problem und ist die einfache Möglichkeit, Glykol unter Null zu nutzen, um Ihren Fermenter auf akzeptable Temperaturen für den Fermentationsprozess zu kühlen (ACHTUNG: Verwenden Sie dieses Gerät nur zum Kühlen von Würze, wenn Sie bereits auf <50c . abgekühlt sind mit Wasser, sonst besteht die Gefahr der Überlastung des Kompressors).
Dieses Gerät kann in Verbindung mit all diesen Kühleroptionen verwendet werden:
a) BrewZilla 65L Tauchkühler
b) Gegenstromkühler
c) BrewZilla 35L Chiller
d) Platten-Kühler 40 Platten und Platten-Kühler 60 Platten
e) Temp Twister
Kühlen Sie Ihren Bright Tank Fermenter/Kegmenter.
Eine Kühlung ist unerlässlich.
Insbesondere größere und gut isolierte Fermenter erzeugen oft genug Wärme, um den Fermenter zu beheizen, weshalb große Gewerbebrauereien oft keine Heizung haben.
Sie sind auf die Hefeaktivität angewiesen, um den Gärtank zu beheizen.
Der G20 kann in Verbindung mit Produkten wie dem Temp Twister zur Kühlung verschiedener Fermentationsgefäße verwendet werden.
Heizung
Der G20 IceMaster Glykolkühler kann auch zum Beheizen des Reservoirs eingerichtet werden.
An den beiden Temperaturreglern befindet sich ein Push-In-Anschluss, um die Heizung des Geräts zu steuern, das Sie verwenden möchten.
Bitte beachten Sie: Die Installation eines solchen Heizgeräts muss von einem ausgebildeten Elektriker installiert werden.
Hierzu können Sie als Ergänzung den Elektro-Heizstab verwenden.
Kompressor NICHT thermoelektrisch
Obwohl thermoelektrische Glykoleinheiten wesentlich billiger herzustellen sind, um wirklich die erforderliche Leistung zum schnellen und effizienten Kühlen der Würze zu erhalten, benötigen Sie eine Kompressorkühlung. Kompressoren erhöhen die Kosten des Herstellungsprozesses, aber aufgrund der Tatsache, dass sie für diese Anwendung zwischen 3-6 mal elektrisch effizienter sind, werden die anfänglichen Herstellungskosten leicht durch elektrische Einsparungen wieder hereingeholt. Darüber hinaus sind Kompressoren deutlich leistungsstärker und in der Lage, selbst bei heißen Umgebungstemperaturen, bei denen thermoelektrische Einheiten Schwierigkeiten haben, mehr Wärme zu pumpen. Wenn Sie also die Fähigkeit zum Crash-Chill-Fermenter behalten möchten, kommen Sie an der Kühlleistung der Kompressorkühlung nicht vorbei.
Installationsvoraussetzungen
Dieses Gerät erfordert einen Freiraum von 100 mm um alle Lüftungsöffnungen.
Um einen optimalen Wirkungsgrad zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Staubpflege um den Kühler herum erforderlich.
Idealerweise mit einem Glykol/Wasser-Verhältnis von 20 % verwendet, um den Gefrierpunkt von -8°C zu erreichen.
Um das Beste aus diesem Gerät herauszuholen, empfehlen wir die Verwendung von Propylenglykol (idealerweise etwa 30% Konzentration).